logo st benedikt

Die Pfarrei Corpus Domini ehrte mit einem „Dankeschön-Abend“ wieder treue Mitarbeiter und verabschiedete langjährige Helfer aus ihrem Ehrendienst.

Der Vorsitzende des Pfarreiteams Werner Schmitt konnte über 80 Personen begrüßen. Mit der Geschichte von den „fünf blinden Gelehrten und dem Elefant“ machte er deutlich, dass Entscheidungen nur dann gut sind, wenn möglichst viele Aspekte zu einem Ganzen zusammenführen. Leider ist es ein Problem unserer heutigen Gesellschaft, dass zu viele Einzelinteressen und zu viele Egoismen dazu beitragen, dass nicht das große Ganze gesehen, nicht gute Kompromisse mitgetragen werden, sondern auf einem Beharren der eigenen Meinung bestanden wird.

Die vielen Mitarbeiter in der Pfarrei sind der Beweis, dass es auch anders geht. Jeder bringt nach seinen eigenen Fähigkeiten und Talenten das ein, was er am besten kann.

„Ihr seid es, die unsere Gemeinde lebendig macht, euren Glauben in die Tat umsetzt und das Evangelium mit Leben in vielfältiger Weise erfüllt. Ein gutes Motto könnte sein: Sage nicht deinem Gott wie groß dein Problem ist, sondern deinem Problem, wie groß dein Gott ist. Lasst uns gemeinsam zu Pilgern der Hoffnung werden, wie es das Leitwort des Hl. Jahres 2025 uns vorgibt“,

so Schmitt in seinen Dankesworten im Auftrag der Pfarrei.

Nach einem vom Pfarreiteam vorbereitetem gemeinsamen Essen und von Stephan Vogel an der Gitarre begleiteten Liedern nahm Schmitt die Ehrungen vor: Gertrud Frieß und Doris Klotz arbeiten seit 25 Jahren in der Bücherei mit, die eine Kooperation zwischen Pfarrei und politischer Gemeinde ist. Verabschiedet wurden Walter Fick für 18 Jahre als Kontaktperson, Helga Lieb und Krimhilde Völker für 25 Jahre Besuchsdienst in Seniorenheimen. Siegrun Hohm tat dies 27 Jahre und war auch 22 Jahre Kontaktperson. Roswitha Schadt erhielt eine Dankurkunde für jahrzehntelange Pflege der Außenanlagen um die Kirche.

Pfarrer Rettinger oblag es, die freiwillig ausscheidenden Mitglieder der Kirchenverwaltung Dominik Rothermich (6 Jahre) und Jürgen Sulzmann (18 Jahre) dankend zu verabschieden und Gertrud Frieß für 12 Jahre ehrenamtliche Rechnungsführung eine weitere Dankurkunde zu überreichen. Er informierte auch über die konstituierende Sitzung der Kirchenverwaltung, bei der Robert Faust das Amt des Kirchenpflegers von Ingo Bernard (nach 12 Jahren) übernommen hat und Dieter Rollmann aufgrund seiner bisher übernommenen Tätigkeiten wieder in die Kirchenverwaltung berufen wurde.

Seit 25 Jahren sind Manfred Aulbach, Werner Schmitt, Annelies Wolf und Ruth Zieres Wortgottesdienstleiter/innen. Rettinger sprach seinen Dank und Anerkennung aus und machte darauf aufmerksam, dass dieser Dienst infolge des Priestermangels immer wichtiger werde. Er freue sich, dass in Mömlingen dieser Dienst frühzeitig eingeführt und auch von den Gläubigen anerkannt worden sei.

Nach weiteren Liedern und guten Gesprächen an den Tischen sprach Pfarrer Rettinger als Dank und Abschluss einen irischen Gebetsspruch.

 

F.Frank

Besondere Veranstaltungen

­