Sie haben sich auf den Weg gemacht und folgten dem Stern !
Und sie fanden DEN, der ihnen verheißen war..
Diese Botschaft schaffte es auch in diesem Jahr wieder bis nach Mömlingen.
So trafen sich ca. 100 Jungen und Mädchen, um sich nach dem Wortgottesdienst in 10 er Gruppen auf den Weg durch unseren Ort zu machen. Auch eine kleine Gruppe, bestehend aus Kommunionkindern machten sich zum ersten Mal auf den Weg.
In der Wortgottesfeier wurde speziell auf die diesjährige Aktion aufmerksam gemacht. So fragte Benjamin Riebel nach den Grundrechten der Kinder. Doch was helfen all die Rechte für Kinder, wenn über 250 Millionen davon nichts spüren.
KEINE Schule, KINDER- ARBEIT, nicht genügend zu Essen.
Anhand von zwei Beispielen wurden wir in zwei Regionen mitgenommen.
In der Turkana im Norden Kenias haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. Wetterextreme sorgen dafür, dass der Teller häufig leer bleibt. Unsere Partnerorganisation macht sich für die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung stark und betreibt u.a. Schulen.
In Kolumbien seht ihr, wie sich unser Sternsinger-Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung einsetzt. Denn viel zu oft müssen Kinder hier Gewalt und Vernachlässigung erleben. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation, aber auch konkrete Therapien stärken Kinder wieder.
Mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 ermutigen wir Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren ganz konkret, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken. In diesem Sinne: Erhebt eure Stimme!
Auch unsere Sternsinger machten sich nach dem Gottesdienst auf den Weg, um so ihren Beitrag für die diesjährige Aktion zu leisten.
Herzlichen Dank für diesen wunderbaren Dienst.
R.Zieres