logo st benedikt

Am weißen Sonntag zogen die Erstkommunionkinder mit vielen Ministranten, dem Musikverein und den Pfarrern R. Ball und M. Rettinger in die Pfarrkirche St. Peter und Paul ein. 

Die Eltern hatten die Kirche sehr schön dekoriert und ein ansprechendes Gesangbuch gestaltet. Die Kinder steckten ihre Kerzen auf eine Bank vor dem Altar und eine Ministrantin enzündete sie. Schmitti und Friends gestalteten die musikalische Umrahmung der Messe hervorragend wie immer. Direkt nach der Begrüßung nahmen sich die Kinder ihre Kommunionkerzen und stellten sich um den Altar. Mit der brennenden Kerze in der Hand wiederholten sie die Taufgelübde, die vor vielen Jahren ihre Eltern und Paten für sie abgelegt hatten. 

Zum Kyrie ("Herr erbarme Dich - Herr umarme mich") machten zwei Kommunionkinder und eine Mutter passende Bewegungen, die alle Kirchenbesucher wiederholten. Sie hatten das Evangelium von den erfolglosen Fischern ausgewählt, denen Jesus riet, noch einmal herauszufahren und das Netz auszuwerfen. Obwohl müde, folgten sie dem Rat und fingen 153 Fische. Pfr Rettinger bezog sich bei seiner Predigt auf dieses Evangelium. Er wies darauf hin, dass alle Kinder sicher nach der Messe zu schön gedeckten Tischen mit vielen Freunden und Verwandten gehen würden. So würde aber auch Jesus sie jetzt zum ersten Mal  an seinem Tisch begrüßen, bei der Eucharistie, ein Wort, das "Danksagung" bedeute. 

Die Kinder kamen zur Kommunionverteilung nach vorne und standen um den Altar. Nachher sprachen sie zusammen ein Dankgebet: "Jesus, ich danke Dir. Du hast Dich in meine Hand gelegt (...) und bist ganz nahe bei mir. Du willst mit mir gehen mein Leben lang. (...) Lass mich immer (...) mit Dir verbunden bleiben."

Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben!

­