Die erste Roratemesse gestaltete der Frauenbund; vielen Dank dafür!
Die Mitglieder des Frauenbundes um Rosemarie Fath beschäftigten sich mit der Legende der heiligen Barbara. Diese wurde von ihrem Vater in einen Turm eingesperrt. Trotzdem bekehrte sie sich zum Christentum und ließ daher in ihre Zelle ein drittes Fenster als Zeichen der Dreifaltigkeit einbauen. Ihr Vater war, wie man heute sagen würde, "not amused" und ließ sie hinrichten. Auf dem Weg zum Gefängnis verfing sích ein Kirschzweig in ihrem Kleid, der blühte am Tag ihrer Verurteilung.
Diese drei Zeichen, Turm, Fenster und Zweig sind ihre Symbole. Der Turm steht steht für Sicherheit, aber auch für Einengung, das Fenster für einen neuen Blickwinkel und der Zweig für neues Leben, auch wenn wir keine Lebenskraft mehr verspüren. (ich fand das sehr interessant, denn tatsächlich verbindet man ja heute den Kirschzweig mit Barbara. Es gibt aber den alten Merkspruch "Margareta mit dem Wurm, Barbara mit dem Turm und Katharina mit dem Radl, das sind die heiligen Madl", so dass der Turm in der Geschichte offensichtlich eine größere Rolle gespielt hat als heute). Beim Ausgang verschenkten sie noch eine Erinnerung für den Advent.
Die Roratenmesse der Messdiener war versehentlich nicht im Amtsblatt veröffentlicht; dafür kamen aber doch etliche Besucher. Die Messdiener verlasen Kyrie und Fürbitten sowie einen Gedankenanstoß zum Auszug. Messdiener und Eltern hatten ein leckeres Frühstück vorbereitet, zu dem ca 50 Personen in das Pia Fidleis kamen. Ein Dankeschön allen Helfern!