Nachrichten

Das Alte neu sagen - Matthäus für heute - Pater Kern SJ in Obernburg
Kirchenrektor Pater Karl Kern SJ (wer ihn noch nicht kennt; hier ist ein Interview mit ihm) stellte im Pia Fidelis in Obernburg vor ca 120 interessierten Besuchern auf Einladung des Pfarrgemeinderats sein neues Buch vor: „Das Alte neu sagen – Matthäus für heute“.
Wintergrillen auf dem Klimmerhof
Zum dritten Mal fand auf dem Klimmerhof in Obernburg das Wintergrillen des Freundeskreises Pia Fidelis statt. Erstmalig gab es auch ergänzend einen Flohmarkt.
Helferfest 2020 in Obernburg
Wie üblich am ersten Freitag nach den Ferien fand in Obernburg das Helferfest in den Salztrögstuben statt. Jeder Teilnehmer bekommt einen Verzehrgutschein für € 8,-, muss dann zwar den Rest bezahlen, hat aber freie Auswahl hinsichtlich des Essens und Trinkens.
Sternsingen 2020 in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Eisenbach
Pünktlich um 9 Uhr zogen unsere 28 Sternsinger vom Haus der Begegnung in die Kirche ein und Herr Pfarrer Simon eröffnete die feierlich gestaltete Messfeier.
Dreikönig in Obernburg 2020
Am 6.1.2020 trafen sich in Obernburg 67 Sternsinger, um mit einer feierlichen Messe, musikalisch begleitet von Schmitti und Friends, ausgesendet zu werden.
Pater Stefan Kiechle SJ, der von 2010 bis 2017 Provinzial der Deutschen Provinz der Jesuiten war
Konzert zwischen den Jahren in St. Joh. d. Täufer
Ein besonderes Konzert fand am 29.12.2019 in der Pfarrkirche in Eisenbach statt.
Segnung der Kinder am Fest der Hl. Familie in Eisenbach 2019
Die Messfeier wurde von Pfarrer Joachim Schwind, Pater Mario Muschik, (beide geborene Eisenbacher) und Diakon Martin Höfer zelebriert. Es ist Brauch, daß am „Fest der heiligen Familie" nach dem Gottesdienst die Kinder den Segen bekommen. Daher waren auch viele Eltern oder Großeltern mit Ihren Kindern anwesend.
Heilig Abend in Eisenbach Sankt Joh. d. Täufer 2019
„Jesus hat Geburtstag“ – so lautete das Motto der Kinder- Krippenfeier
1. und 2. Weihnachtstag 2019 in Obernburg
Am ersten Weihnachtstag zog Pfarrer iR Simon mit 11 Messdienern und viel Weihrauch (Küster? Messdiener? 😉) in die weihnachtlich geschmückte Kirche ein. Der Weihnachtsbaum stammt dieses Jahr von Josef und Olga Betzold, whft. Ludwigstraße, und ist eigens für die Kirche gespendet und von den Aktivbürgern sowie den Stadtgärtnern aufgebaut und dem Kirchenschmückteam dekoriert worden.
Heiligabend in Obernburg
Traditionell begann sich um 16.30 feierliche Stimmung in der Pfarrkirche zu verbreiten, als der Musikverein Obernburg vor der Kinderkrippenfeier weihnachtliche Melodien spielte.
Erstkommunionkinderrorate in Obernburg
Den Abschluß der jährlichen Roratemessen gestalteten die Erstkommunionkinder. Das Vorbereitungsteam, Pfr. Jarosch, Silvia Eisert, Angelika Hennrich und Stefan Ramstöck, hatte sich eine schöne, kindgerechte Rorate ausgedacht.
Roraten in Obernburg begonnen
Mit Beginn des Advent starteten auch wieder die Roraten.
Am 4.12. begann der Frauenbund. Es wurde das Thema „Tür“ ausgesucht.