logo st benedikt

Wie schon in früheren Jahren beteiligten sich die Ministranten aus Obernburg, Eisenbach und Mömlingen beim Obernburger Weihnachtsmarkt "Obernburg im Lichterglanz".

Ca. 50 Eisenbacher, darunter 8 Ministranten kamen am Dienstag, dem 29.11. in die wunderbar von Frau Ingrid Marquart luminierte und dekorierte Pfarrkirche in Eisenbach.
Für eine große und schöne Überraschung sorgten Herr Pfarrer Ernst Haas und Organist Markus Heinrich, die gleich am Anfang als Duo mit Orgelbegleitung den " Engel des Herrn" sangen.
Vielen der Anwesenden lief es bei diesem sehr schönen Vortrag kalt ( nicht die Temperatur in der Pfarrkirche war schuld) den Rücken herunter.
Am Ende dieser sehr feierlichen Rorate sang das "Männerduo" noch das Lied " Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit", bevor sich Eberhard Steigerwald unter dem Beifall der Anwesenden für diese wunderschönen Vorträge und den schönen Tagesanfang bedankte.
Anschließend traf man sich zum gemeinsamen Frühstück und Gespräch im Haus der Begegnung. Auch dort war die feierliche " Roratemesse" noch lange Thema EINS. Manchen war die Ergriffenheit immer noch anzumerken und anzusehen.
Text und Bilder: Eberhard Steigerwald

{rsmediagaller tags="Eis Rorate 2022"}

„Es ist schön, Traditionen beizubehalten und gemeinsam als Pfarrgemeinde den ersten Advent mit Musik und Gesang in einem besinnlichen Rahmen zu begehen.

Gleich zu Beginn begrüßte Pfarrvikar Vlad besonders die Kinder. Er meinte, dass es wichtig sei, wenn sie z.B. ihre Weggottesdienst- Kerzen mitbringen und auf den Altar stellen. Denn ebenso wie die 1. Kerze am Adventskranz, welche von einem Kind entzündet wurde, macht jede einzelne Kerze auch unser Leben ein wenig heller. Dann segnete er die mitgebrachten Adventskränze. 

Das FamGoTeam hat ein Rollenspiel zur Darstellung des Evangeliums vorbereitet.

wirsindallebdurftig

Der Impuls ist erschienen in der Münchner Kirchenzeitung zum Advent am 24.11.2022

Endlich durfte der Adventsbasar wieder stattfinden wie immer: mit Kaffee und Kuchen zum Genießen und nicht nur zum Mitnehmen. Da machte auch das fürchterliche Wetter am Sonntag nichts aus und der Basar war gut besucht.

Am heutigen Sonntag feierte die Gemeinde St. Peter und Paul mit allen Christen des Pastoralen Raums das goldene Priesterjubiläum von Pfarrer Friedbert Simon.

Mit dem Konzert „Sagt, dass die Liebe allen Kummer heilt!“ gelang es dem Evangelischen Freundeskreises Hof die Geschichte von Michael Stahl gekonnt darzubieten.

Über 30 Personen kamen zum Seniorennachmittag am 09.11. in das Haus der Begegnung in Eisenbach . ( Einige Stühle mussten/konnten noch beigestellt werden )
Gemeinsam wurde gesungen, gebetet und den vorgetragenen Geschichten gelauscht, bevor man dann bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen auch viel Zeit für Gespräche
fand und diese auch ausgiebig nutzte.
Hildegard Vath beschenkte alle Anwesenden mit wunderschönen, selbstgebastelten Sternen aus Teetüten. Herzlichen Dank dafür !!!
Am Schluss bedankte sich der Vorsitzende des Gemeindeteams, E. Steigerwald, bei den 4 MAs :
Marlene Zöller und
Margit Hohm für die Vorbereitung und Durchführung,
Maria Kempf für die Begleitung mit der Gitarre bei den Liedern und der
Mannschaft in der Küche und im Service und bei den Kuchenbäckerinnen.
Der nächste Seniorennachmittag findet am Dienstag, dem 13. Dezember als Weihnachtsfeier statt. Wir hoffen auch dann wieder auf so zahlreiche Beteiligung.
Das Gemeindeteam Eisenbach

Trotz aller Zerrissenheit sich für die Sache Jesu entscheiden  

Am 30.10. konnte coronabedingt endlich wieder nach langer Zeit ein Kindergottesdienst in Eisenbach abgehalten werden.
Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser Gottesdienst vom Kindergottesdienstteam aus Eisenbach, dem folgende Personen angehören:
Sieglinde Giegerich, Thomas Wielage, Kathrin Messbacher, Barbara Wanzl und Daniela Adrian.
Das Leitmotiv des Teams " Wir haben Spass, etwas mit Kindern zu machen und wir wollen versuchen, schon die Kleinsten dem Glauben und der Kirche näher zu bringen ",
hat man in diesem Gottesdienst von Anfang bis Ende gespürt. Mit verschiedenen kindgerechten Texten, Liedern und Spielen wurden die zahlreich erschienen Kinder und Eltern einbezogen. Besonders bemerkenswert war die Begeisterung der Kinder, sich einzubringen und aktiv mitzuwirken.
Herzlichen Dank dem Team für die Vorbereitung und Durchführung dieses rundum gelungenen Kindergottesdienstes, der hoffentlich wieder zu einem regelmäßigen
Angebot in unserer Pfarrgemeinde wird.
Im Namen des Gemeindeteams Eisenbach
Eberhard Steigerwald

NANU, was ist denn heute los, dachte wohl die Mehrheit der ca. 90 Gottesdienstbesucher am Sonntag, dem 30. 10., als Pfarrer Simon um 9:00 Uhr mit 11 Ministranten feierlich in die Kirche einzog.
Man wartete aber vergeblich auf eine Erklärung, welcher Feiertag heute für dieses "Großaufgebot" an Ministranten verantwortlich war.
Pfarrer Simon trug in Bezug auf des Evangelium des Tages die Fabel vom Pfau und der Nachtigall vor. Der Pfau, der ein wunderschönes Gefieder besitzt, dafür aber nur Schreie von sich gibt und die Nachtigall, die mit unscheinbarem Gefieder aber die schönsten Gesänge hervorbringt.
So ist es auch bei uns Menschen. Nicht alle sind gleich, jeder hat verschiedene Anlagen, manche positive und manche eben nicht so gute. Pfarrer Simon machte in der Predigt deutlich, dass es für uns Christen wichtig ist, nicht immer nur die schlechte Seite eines Menschen zu sehen, sondern auch die gute zu erkennen und diese hervorheben.
Erst ganz am Schluss des Gottesdienstes wurde der Grund klar, warum sich so viele Ministranten schon um 9:00 Uhr eingefunden hatten. Es trat nämlich Pauline Vogel, eine
der älteren Ministranten ans Mikrophon, um Pfarrer Simon im Namen der Ministranten zu seinem 50. Priesterjubiläum zu gratulieren und ihm Dank für die immer gute Stimmung in der Sakristei auszusprechen. Dieser nahm überrascht und gerührt das überreichte Geschenk an und bedankte sich dafür.
Herzlichen Dank unseren "Minis" ( ganz groß !!) für diese spontane und wunderschöne Aktion.
Wir sind stolz auf Euch !!!
Macht weiter so !!!

Die Pfarrgemeinde Eisenbach
Eberhard Steigerwald


Bilder: E.Steigerwald, P.Böhrer

­